In Generationen denken und heute handeln

Einen neuen Weinberg anzulegen ist eine Investition in die Zukunft unseres Weingutes. Die Qualität heutiger Rieslinge verdanken wir Reben, die vor mehr als 50 Jahren gepflanzt wurden. Daher wird auch unsere Arbeit den Erfolg mehrerer Winzergenerationen beeinflussen. Grundsätzliche Entscheidungen müssen daher verantwortungsvoll getroffen werden.

Der wichtigste Faktor, den es heute zu bedenken gilt, ist die Veränderung des Klimas in den kommenden Jahrzehnten. Wir arbeiten zwar noch immer am nördlichen Rand des Weinbaus in der Welt, aber die Erwärmung stellt uns vor gewaltige Herausforderungen. Das weinbauliche Ziel in den zurückliegenden Jahrhunderten war stets die maximale Reife der Trauben. Diese Aufgabe hat sich in den letzten zwanzig Jahren geändert. Die Vollreife der Trauben wird durch die Erwärmung alljährlich erreicht. Spitzenjahrgänge in Folge sind daher mittlerweile normal.

Heute zielen wir daher auf eine lange Vegetationsperiode. Das heißt, wir wünschen uns eine langsame, verzögerte Ausreifung der Trauben, um einen optimalen Ausdruck der Aromatik zu bekommen. Diese veränderte Zielsetzung hat konkrete Konsequenzen bei der Planung neuer Weinberge.

Früher war die optimale Zeilenausrichtung eines Weinbergs von Nord nach Süd. So erreicht man eine maximale Besonnung der Rebstöcke und des Bodens. Heute ist sie bevorzugte die Zeilenrichtung heute von Ost nach West. So können wir dem Weinbergsboden und den Früchten notwendigen Schatten spenden. Dazu werden außerdem sehr hohe Laubwände benötigt. Wer schon mal an einem warmen Sommertag aus einem heißen, staubigen Feldweg in einen dunklen Wald spaziert ist, kann den Effekt ahnen.

Die notwendigen, hohen Laubwände wären vor 20 Jahren noch gar nicht realisierbar gewesen, denn zu ihrer Erstellung und Bewirtschaftung braucht man kraftvolle Maschinen. Die Laubwand ist so hoch, dass die Triebe nicht mehr händisch eingekürzt werden können. Dazu brauch man einen Laubschneider, der extrem hoch aushebt und einen entsprechend gut bebauten Traktor, der ein solches Gerät auch sicher im Steilsthang führen kann. Modernste Technik, die es erst seit einigen Jahren gibt. Früher wuchsen die Trauben ganz nahe an dem heißen, besonnten Weinbergsboden. So trägt die Strahlungswärme des Bodens zur Förderung der Traubenreife bei. In unseren neuen Weinbergen reifen die Riesling-Trauben ein ganzes Stück von der Oberfläche entfernt. Auch das verzögert die Reife und führt zu einer besseren Aromenreifung.

Es sind also viele kleine Schritte, mit denen wir versuchen den nördlichen Charakter unserer Rieslinge unter den Bedingungen der Klimaerwärmung zu erhalten. Die Generationen unserer Kinder und Enkel werden bewerten können, ob wir dabei erfolgreich waren.