
Pressearchiv
Jahrgang 2024
Der Winter brachte dringend benötigten Regen und stellte die Bodenfeuchtigkeit nach Jahren der Dürre wieder her. Ein sehr warmer Frühling führte zu einem frühen Austrieb, doch ein Spätfrost im April richtete erhebliche Schäden an – rund 20 % der Reben sowie alle Junganlagen gingen verloren. Der Sommer verlief kühl und nass, was ein kräftiges Triebwachstum und eine verzögerte Blüte begünstigte. Ein warmer August beschleunigte anschließend die Traubenentwicklung, sodass die Lese zwar etwas früher begann, sich dank perfekter Herbstbedingungen jedoch über einen längeren Zeitraum erstreckte. 2024 ist ein klassischer Jahrgang, der nachhaltigen Genuss verspricht: Die TESCH-Rieslinge zeigen sich frisch, präzise und komplex – bei moderatem Alkoholgehalt.
96/100


„Der 2024 St. Remigiusberg Laubenheimer Riesling Trocken ist rein, tief und intensiv, aber dennoch präzise und steinig in der Nase, die Noten von getrockneter mandarinenschale, vermischt mit salzigen und zitronigen Noten, aufweist. Am Gaumen ist er vollmundig, komplex und enorm salzig, ein intensiver, aber reiner und knackiger, sehr langer und köstlicher Riesling mit sehr feinen Tanninen und großem Alterungspotenzial.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
96/100


„This is a tangerine dream, but so subtle and very racy. Simultaneously succulent and stony, which sounds like a contradiction in terms, this is a very fascinating expression of this site’s unique personality. The more it aerates, the more it turns in the direction of orange blossoms. Then comes a haunting whiff of smokiness that seals the deal in the finish. Drink from release.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
17.5/20


„Groß und kraftvoll! Ernsthafte Struktur und ein trockener Abgang nach einem komplexen Gaumen mit echter Substanz. Ein ausgereifter Wein! Noten von grüner Vegetation und etwas deutlich Stahligem und Mineralischem. Passt zu einer großen Bandbreite an Speisen.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Oxford Companion to Wine“ und dem „World Atlas of Wine“, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire
95/100


„Der 2024 Riesling St. Remigiusberg stammt aus Böden mit verwittertem Porphyr. Er wurde in drei Erntegängen geerntet. Der Wein hat eine subtile Note von Limette, Mandarine und Orange, die sich zu einem fast ätherischen Duft entfaltet. Am Gaumen zeigt er eine schöne Konzentration. Er ist vollkommen linear mit einer ruhigen, stillen und strahlenden Entschlossenheit und Ausstrahlung. Er ist elegant, kristallklar und duftend, aber dennoch sehr konzentriert. (Knochentrocken) 2025 – 2055“
Die Weinexpertin Anne Krebiehl MW*, hat geraume Artikel über deutschen Wein und Champagner verfasst, darunter auch das Buch „The Wines of Germany“. Darüber hinaus schreibt Sie für die internationale Plattform vinous.com und englische Weinzeitschriften wie den Decanter oder World of Fine Wine.
*MW: Master of Wine
95-96+
„Auch in 2024 ist das die Lage, die mich am meisten packt. Der Wein hat eine elektrisierende innere Spannung. Wunderbar seidig-elegante Frucht von weißem Pfirsich, Melone, auch etwas Bitterorange darunter. Ich liebe diese mineralische Herbheit, die der Remigiusberg ausstrahlt, das gibt ihm eine gewisse Noblesse und Faszination. Das ist ein puristischer, fast wilder Riesling von der Nahe, der trotz seiner Substanz eine feine Kühle in sich trägt. Stoffig und animierend, gefällt mir ausgesprochen gut. Beeindruckend und ziemlich unique in seinem Preisbereich.“

Lobenbergs Gute Weine ist der führende Händler für feine Weine in Deutschland und steht für Persönlichkeit, Qualität und Begeisterung. Gezielte Auswahl auf höchstem Niveau – von Weinliebhabern für Weinliebhaber.
Elias Schlichting ist dafür als „Weinscout“ unterwegs. Er reist, verkostet und entdeckt neue Weine für das Sortiment. Hier schildert er seine Eindrücke als Profi-Verkoster – mit Feingefühl für Stil, Herkunft und Persönlichkeit jedes Weins.

„Die Krone hat 2024 eine ganz filigrane, herbsaftige, helle Frucht, mit weißer Grapefruit, weißen Blüten, zerstoßener Muschelschale, Apfelblüte. Der Wein strahlt! Herrlich konzentrierter Fruchtkern, kompakt und doch hochfein, ziseliert, mit einer geschmeidigen, zarten Zitrusfrucht, die nichts Extremes hat und in sich harmonisch, kühl und wunderbar erfrischend ist. Die Krone ist 2024 ein Superstoff.“
Lobenbergs Gute Weine ist der führende Händler für feine Weine in Deutschland und steht für Persönlichkeit, Qualität und Begeisterung. Gezielte Auswahl auf höchstem Niveau – von Weinliebhabern für Weinliebhaber.
Elias Schlichting ist dafür als „Weinscout“ unterwegs. Er reist, verkostet und entdeckt neue Weine für das Sortiment. Hier schildert er seine Eindrücke als Profi-Verkoster – mit Feingefühl für Stil, Herkunft und Persönlichkeit jedes Weins.
94/100


„Der 2024 Krone Laubenheim Riesling Trocken von Tesch bietet ein intensives und elegantes, superaromatisches Bouquet mit reifen und saftigen Steinobstaromen, gemischt mit feinen Feuersteinnoten von zerstoßenen Steinen. Filigran und enorm salzig am Gaumen, ist dies ein mittel- bis vollmundiger, sehr eleganter, würziger, aber auch intensiver und saftiger Riesling mit Noten von gelben Pflaumen und Aprikosen. Dieser hochstimulierende und aromatische trockene Riesling erinnert an einen Wachauer Riesling Smaragd aus den 1990er Jahren.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
94/100


„Dieser junge trockene Riesling hat einen erfreulichen Zitronencharakter, aber auch komplexe Gartenkräuteraromen. Eine kompakte Struktur verbindet sich mit einem mittleren Körper und einer knackigen, steinigen Säure. Für eine Lage, die dazu neigt, Weine zu erzeugen, die sich recht früh öffnen, ist er noch recht straff gewickelt. Ausgezeichnete Spannung im sehr langen, zitronigen Abgang.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
93/100


„Der 2024 Krone Riesling aus Laubenheime wurde auf einem gut belüfteten Standort aus rötlichem Sandstein mit Lehm angebaut. Die Nase ist geprägt durch Noten von Limette, Mandarinenschale, Moos, Zitrusblättern und zerkleinerter Schafgarbe. Am Gaumen ist er wunderschön hell, straff und geradlinig. Der 2024er ist klar und ausgewogen. (Knochentrocken) Trinkreife: 2025 – 2045.„
Die Weinexpertin Anne Krebiehl MW*, hat geraume Artikel über deutschen Wein und Champagner verfasst, darunter auch das Buch „The Wines of Germany“. Darüber hinaus schreibt Sie für die internationale Plattform vinous.com und englische Weinzeitschriften wie den Decanter oder World of Fine Wine.
*MW: Master of Wine
17/20

“Sehr reichhaltig und lebhaft in der Nase, mit viel Tiefe und Wärme. Sehr fruchtig, aber derzeit mit einer starken Zitrusnote; fast schon roh – aber auf angenehme Weise. Ich würde noch etwas warten, um diesen Wein in seiner besten Phase zu genießen.”

Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem Oxford Companion to Wine und dem World Atlas of Wine, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire
94/100


„Dieser trockene Riesling ist saftig und gut strukturiert, mit komplexen Aromen von einer Vielzahl an Früchten und Minze, die den konzentrierten, mittelkräftigen Gaumen ausfüllen. Obwohl dieser Jahrgang den Ruf hat, säuerlich zu sein, ist die Harmonie im Abgang bereits atemberaubend. Trotz der zurückhaltenden Cremigkeit am mittleren Gaumen ist kein Hauch von Fett zu spüren. Im Gegenteil, er ist super sauber. Jetzt trinken.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
93/100


„Der 2024 Königsschild Langenlonsheim Riesling trocken ist ein Klassiker! Wunderschön aromatisch und dennoch kühl, voller steiniger oder sogar kreidiger sowie zitroniger Noten, zeugt der 2024 von Temperament und Energie und ist voller Details. Am Gaumen äußerst anregend, ist dies ein schwereloser, finessenreicher und verspielter Riesling mit feinen Tanninen und einer charmanten Sur-Lie-Textur. In diesem frühen Stadium ist dies ein großartiger, lebhafter Königsschild voller Finesse und Freude. Der Abgang ist lang und würzig, aber niemals kraftvoll, schwer oder zu intensiv, was diesen Wein so unwiderstehlich macht. Verkostet im Juli 2025.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
17/20


„Kompakt, zurückhaltend mit ausgeprägter Frische und Tiefe. Man kann ihn jetzt schon genießen, aber er sollte sich noch weiter verbessern. Ein Hauch von Zitronengras macht ihn besonders interessant. Ziemlich komplex.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem Oxford Companion to Wine und dem World Atlas of Wine, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire
93/100


„Der 2024 Riesling Königsschild wurde über drei Wochen lang auf südlich ausgerichteten Kalklehmböden geerntet. Er glänzt mit einer schönen Zitrusfruchtkraft und einem schönen, reinen Auftrieb von reifer Zitronenschale. Er ist kühlend, beruhigend und schlank, aber konzentriert. Er gleitet wie Zitronenöl über den Gaumen. Er hat ein wunderbares Mundgefühl mit strahlender Reife, Saftigkeit und Würze. (Knochentrocken) Trinkreife: 2025 – 2045.„
Die Weinexpertin Anne Krebiehl MW*, hat geraume Artikel über deutschen Wein und Champagner verfasst, darunter auch das Buch „The Wines of Germany“. Darüber hinaus schreibt Sie für die internationale Plattform vinous.com und englische Weinzeitschriften wie den Decanter oder World of Fine Wine.
*MW: Master of Wine

„Königsschild ist die emblematische Lag der Gemeinde Langenlonsheim, zieht sich vom Ortskern bis zum Wald hinauf. Ein lockerer, kalkreicher Lössboden mit alten Rebstöcken. Der Königsschild hat eine köstliche Fruchtdichte in 2024, eine duftige Intensität mit gelbem und weißem Pfirsich, grüner Maracuja und Mandarine, Orangenblüte. Schon der Duft ist eine Delikatesse! Im Mund kommt der Kalkstein, zum einen mit seiner dichten Cremigkeit, zum anderen auch mit dem darunterliegenden Salz. Er ist stets einen Ticken cremiger als der Remigiusberg oder der Karthäuser, was ihm einen unvergleichlichen Charme gibt. Mundwässernd, salzig und klirrend klar, wie immer bei Tesch, ist er dennoch.“
Lobenbergs Gute Weine ist der führende Händler für feine Weine in Deutschland und steht für Persönlichkeit, Qualität und Begeisterung. Gezielte Auswahl auf höchstem Niveau – von Weinliebhabern für Weinliebhaber.
Elias Schlichting ist dafür als „Weinscout“ unterwegs. Er reist, verkostet und entdeckt neue Weine für das Sortiment. Hier schildert er seine Eindrücke als Profi-Verkoster – mit Feingefühl für Stil, Herkunft und Persönlichkeit jedes Weins.
93/100


„Der 2024 Löhrer Berg Langenlonsheim Riesling Trocken ist tief, intensiv und komplex mit einer zitrusartigen und gehaltvollen, erdigen Nase. Am Gaumen vollmundig, rund und elegant, ist dies ein üppiger, saftiger, strukturierter Riesling mit feinen Tanninen und einem langen Abgang, der mit einer würzigen und salzigen Note endet.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
93/100


„Ein außergewöhnlich strukturierter Wein, der sehr konzentriert und geradlinig ist. Er zeigt typische Aromen von reifen Limetten und weißen Blüten. Der mittlere Gaumen ist schön cremig und integriert geschickt die helle Säure. Langer, harmonischer Abgang mit schöner Finesse.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
92/100


„Der 2024 Riesling Langenlonsheimer Löhrer Berg stammt von schwerem Lehmboden. Er ist in der Nase voller Saftigkeit mit Noten von Pfirsich, Mirabelle, Nektarine und Melone. Am Gaumen ist er wunderschön konzentriert, mit einem Hauch von Limette auf dem schlanken, geradlinigen Körper. Der 2024er ist voller Charme. (Knochentrocken) Trinkreife: 2025 – 2040.“
Die Weinexpertin Anne Krebiehl MW*, hat geraume Artikel über deutschen Wein und Champagner verfasst, darunter auch das Buch „The Wines of Germany“. Darüber hinaus schreibt Sie für die internationale Plattform vinous.com und englische Weinzeitschriften wie den Decanter oder World of Fine Wine.
*MW: Master of Wine
17/20


„Kühl und mit Limettennoten. Lebhaft und leicht im Geschmack, transparent mit ausgeprägter Säure und Stahligkeit.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Oxford Companion to Wine“ und dem „World Atlas of Wine“, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire

„Der Kartäuser-Mönch an sich gilt als verschwiegener Geselle, was ihn nicht unsympathisch macht, wenn man bedenkt, was in Klerikerkreisen so geredet wird, wenn die Nacht lang und die Flasche geöffnet ist. Da ist ein Mönch auch nur ein Mensch. Jedenfalls gelten die Kathäuser von Haus aus nicht als redselig, aber der hier: spricht Bände. Er erzählt mir ab dem ersten Schluck von seiner würzigen, fast schon verharzten Honignote. Ich mag diese Würze, diese einzigartige Note. Er schmeckt, als habe er ziemlich viel erlebt beim Reifen.“
Jan Weiler hat einen erstklassigen Humor und trinkt gerne ein gutes Glas Wein – dafür muß man kein Experte sein. Er gehört zu den beliebtesten deutschen Schriftstellern und Journalisten. Bekannt wurde er 2003 mit seinem Bestseller „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“, dem zahlreiche erfolgreiche Werke wie „Das Pubertier“ und die Kolumnensammlung „Mein Leben als Mensch“ folgten.
95/100


„Der 2024 Karthäuser Laubenheim Riesling Trocken ist intensiv und eher blumig als fruchtig in der reinen, aber intensiven Nase, die das Rotliegend-Terroir des Cru perfekt widerspiegelt. Am Gaumen ist er vollmundig, elegant und großzügig, aber dennoch raffiniert. Es ist ein mundfüllender und strukturierter Riesling, der weich erscheint, aber im Abgang vital, würzig und anhaltend mineralisch ist, mit enormer Vitalität und atemberaubender Säure. Im Nachhall finden sich Pflaumennoten und feine Tannine.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
97/100


„The wild herb and wet-stone complexity of this extraordinary dry riesling is compelling, and together with the very stony acidity it drives the wine over the palate. So intense and forthright that it feels like a big wine, yet when you look at it closely it is actually medium-bodied and extremely focused. Super-long finish. Drink from release.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
17.5/20


„Reichhaltig, breit und blumig. So dass es einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. So schmeichelhaft! Lang und komplex.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Oxford Companion to Wine“ und dem „World Atlas of Wine“, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire
94/100

„Der 2024 Riesling Laubenheimer Karthäuser stammt von bis zu 50 Jahre alten Reben, die auf einem nach Südwesten ausgerichteten Boden aus permischem Sandstein wachsen. Diese Lage strahlt Lebendigkeit aus, mit einem Hauch von zerkleinerter Schafgarbe, gepaart mit herrlicher Apfelsaftigkeit, die kurz, reif und äußerst ansprechend ist. Die Kräuternote von Estragon passt wunderbar zu Zitrusfrüchten und verleiht diesem Wein eine aromatische Note, die die Frucht hervorragend zur Geltung bringt. Sie färbt sogar die leicht kernige Textur und verleiht ihr mehr Struktur. (Knochentrocken) 2025 – 2050“

Die Weinexpertin Anne Krebiehl MW*, hat geraume Artikel über deutschen Wein und Champagner verfasst, darunter auch das Buch „The Wines of Germany“. Darüber hinaus schreibt Sie für die internationale Plattform vinous.com und englische Weinzeitschriften wie den Decanter oder World of Fine Wine.
*MW: Master of Wine
95-96
„Die Reben stehen auf rotem Sandstein, und tatsächlich erinnert der Wein immer ein klein wenig an die Weine vom Roten Hang in dieser pikanten Würze unter der satten, hellgelben Frucht. Die 2024er Lagenweine sind auf knapp unter 4 Gramm durchgegoren bei Tesch. Tolle Aromatik in 2024, sehr klar und expressiv, mit rotem Weinbergspfirsich, Orangenabrieb, gelben Blüten. Er hat diesen wunderbaren rötlichen Einschlag in der Frucht, der ihn sehr besonders macht. Mir gefallen die 2024er fast noch etwas besser als die schon großartigen 2023er, weil sie etwas feiner und verspielter sind.“

Lobenbergs Gute Weine ist der führende Händler für feine Weine in Deutschland und steht für Persönlichkeit, Qualität und Begeisterung. Gezielte Auswahl auf höchstem Niveau – von Weinliebhabern für Weinliebhaber.
Elias Schlichting ist dafür als „Weinscout“ unterwegs. Er reist, verkostet und entdeckt neue Weine für das Sortiment. Hier schildert er seine Eindrücke als Profi-Verkoster – mit Feingefühl für Stil, Herkunft und Persönlichkeit jedes Weins.
91/100


„Dieser exzellente junge, knochentrockene Nahe-Riesling ist rassig und konzentriert am schlanken, kaum mittelkräftigen Gaumen. Viele zarte Aromen von gelbem Apfel, frischen Kräutern und nassen Steinen. Langer, pikanter Abgang. Trinken oder aufbewahren.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
90+/100


„From vines planted between the 1960s and 1980s, the 2024 Riesling Trocken Unplugged is deep, clear, intense and characterful on the nose that mingles stony and even saline nuances. Round and elegant as well as savory, fresh and citric on the palate, this finely textured dry Riesling reveals a long, stimulating and savory finish with fine grip. This is serious Riesling for many occasions. 11.5% stated alcohol. Screw-cap closure. This bottle was filled in February 2025, but some of the wine is still on the fine lees, so there will be two more bottlings in the coming months. Tasted in July 2025.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
92/100


„Der 2024 Riesling Unplugged ist das Aushängeschild von Tesch und wird aus Rebstöcken gekeltert, die mittlerweile zwischen 50 und 80 Jahre alt sind. Ein anfängliches Prickeln der Reduktion öffnet sich zu einer zarten Cremigkeit mit reinen, aber zurückhaltenden Noten von gelber Pflaume und saftigem Apfel. Er hat eine schöne Konzentration und lebendige Klarheit, die der schnörkellosen Philosophie dieses Weins entspricht. Dieser supergeradlinige 2024er hat einen wunderbaren Charme, sogar Cremigkeit. (Knochentrocken) Trinkreife: 2025 – 2045„
Die Weinexpertin Anne Krebiehl MW*, hat geraume Artikel über deutschen Wein und Champagner verfasst, darunter auch das Buch „The Wines of Germany“. Darüber hinaus schreibt Sie für die internationale Plattform vinous.com und englische Weinzeitschriften wie den Decanter oder World of Fine Wine.
*MW: Master of Wine

„Der Unplugged hat eine faszinierende Frucht, reduziert zwar, aber doch ausdrucksstark. Weißer Pfirsich, Limettenzeste, Bitterlemon, Eukalyptus. Auch ein Touch Litschi und Melone, ganz feine Exotik. Ein kühler, klarer Saft mit schöner Pikanz und fester Salzigkeit. Familie Tesch zeigt ihr Handwerk in kompromisslosem, trockenem Riesling mit purem Steincharakter. Ich finde es großartig, wenn gleich es schon mutig puristisch ist für einen Wein dieser Kategorie.“
Lobenbergs Gute Weine ist der führende Händler für feine Weine in Deutschland und steht für Persönlichkeit, Qualität und Begeisterung. Gezielte Auswahl auf höchstem Niveau – von Weinliebhabern für Weinliebhaber.
Elias Schlichting ist dafür als „Weinscout“ unterwegs. Er reist, verkostet und entdeckt neue Weine für das Sortiment. Hier schildert er seine Eindrücke als Profi-Verkoster – mit Feingefühl für Stil, Herkunft und Persönlichkeit jedes Weins.
92/100
Mad og Monopolet
“Hvem sagde ”bedste Riesling” til under 100 kr? Ja, det var nok mig – jeg står ved det, det er nemlig en utrolig flot vin, som den gode Tesch formår at producere. Duften er ret vild – syltet citron, grønne æbler, stikkelsbær og et lille hint af limeskal. I munden er den stram, frisk, syrlig og fremstår knivskarpt i glasset – flot lavet – jeg vil ikke sige ”mesterligt”, men det er godt nok tæt på.“
92/100
Winewherever
“Unplugged 2024 ist genau so, wie wir ihn aus früheren Jahrgängen kennen. Knackig, säurefrisch, zitrusbetont und mit einer feinen kalkigen Mineralität im Abgang. Ein Wein, der förmlich nach Sonne und Wärme schreit.“
Rasmus Christensen | Winewherever
90/100


„Sehr saftig, aber kühl, mit eleganter Säure, die diesen mittelkräftigen, trockenen Riesling bis in den langen, zitrusbetonten Abgang lebendig hält. Eine Fülle von Kräuter- und frischen Limettenaromen sowie ein Hauch Tannin verleihen zusätzliche Komplexität.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
16/20


„Very appetising, already approachable green-apple fruit and good fruit-acid balance. Super-refreshing in this temperature of 38 °C with humidity of 35%. Thank goodness for refrigeration. Not the longest nor especially complex but it does the job of refreshment.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Oxford Companion to Wine“ und dem „World Atlas of Wine“, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire
89/100


„„T” – oder „Queen of Whites” in bestimmten Märkten – ist klar, präzise, rein und frisch mit seinen zitronigen Fruchtaromen. Am Gaumen schlank, frisch und saftig, ist dies ein mittelkräftiger, runder und würziger, sehr anregender trockener und aromatischer Riesling aus neuen Weinbergen, die mit mehr als zwei Meter hohen Laubwänden angebaut werden. Laut Martin Tesch wurde er mit vier oder fünf Gramm Restzucker pro Liter abgefüllt. 12 % angegebener Alkoholgehalt. Schraubverschluss. Verkostet im Juli 2025.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
90/100


„Die Nase wird von einer zitronigen Frische geprägt, mit reiferen Obertönen von frischen weißen Johannisbeeren. Am Gaumen zeigt sich eine herrliche Note von goldenen, saftigen, reifen Früchten im Kern, die diesem Wein eine ungewöhnliche Fülle verleiht. (Trocken) Trinkreife: 2025 – 2030“
Die Weinexpertin Anne Krebiehl MW*, hat geraume Artikel über deutschen Wein und Champagner verfasst, darunter auch das Buch „The Wines of Germany“. Darüber hinaus schreibt Sie für die internationale Plattform vinous.com und englische Weinzeitschriften wie den Decanter oder World of Fine Wine.
*MW: Master of Wine
93/100
Vinonyme
“Skærende klar i udtrykket – domineret af citrus og lime der vælter op, ledsaget af florale pust og friskheden fra at sætte tænderne i en knasende grøn æbleskræl. Syren er karakteristisk knivskarp og snorlige, uden den mindste antydning petroleum til at slå billedet. Det her er Nahe i reneste form: slank, præcis og med en kølig elegance, der bliver hængende længe efter sidste slurk. Lige som det skal være. Valuering: ★★★★★“
92/100
Mad og Monopolet
“Lad det være sagt med det samme – jeg er virkelig fan af Tesch – jeg elsker etiketterne, som ligner noget fra før krigen, men indholdet er moderne og stilmæssigt alt andet end gammeldags. Denne byder på duft af bagte citroner, lime, æbler, fersken, ananas og en lille smule petroleum. I munden er den syrlig, frisk og kommer med en knivskarp mineralitet, som løfter vinen.„
91/100
Flaskehalsen
“Når man smager mange vine, finder man hurtigt nogle vinhuse, der bare rammer ens smag. Og så finder man nogle, der næsten altid trækker tingene i en lidt anden retning, end den, der passer til ens egne præferencer. Og så er der sådan nogen som Tesch, som jeg aldrig rigtig ved, hvad jeg skal forvente af. Jeg kan altid forvente velskabte og velproducerede vine, men stilmæssigt ved jeg aldrig helt, hvad jeg skal regne med. Med denne Riesling får du en hvidvinsoplevelse, der holder sig på en flot tilbudspris, og som smager ganske fint, uden at den dog for alvor trækker i den ene eller anden retning. Her er det en mere midtersøgende stil, hvor du får en Riesling, der først og fremmest smager af Riesling. Det er ikke vildt, og det er ikke mildt. Det er et sted midt imellem i en fin balance, hvor der er plads til det hele. Til tilbudsprisen er det altså også mere end godkendt, at man fokuserer på at lade sin Riesling smage af det, den er, og det lykkes Tesch rigtig fint med.
★★★★★ 5 Stjerner – Imponerend kvalitet til prisen“
91/100
Vin For Kvinder
“Smagen danser mellem syrlige limefrugter, sprøde grønne æbler og et hint af blomster, der gør den både elegant og legende på samme tid. Den er helt tør, men alligevel generøs med sin charme, og den mineralske kant giver den den dér lille seriøsitet, som får dig til at tage en ekstra slurk (eller to). Det er den type hvidvin, der føles som et friskt dyk i klart vand: livlig, sprælsk og med en syre, der holder alt skarpt og lækkert.“













