
KÖNIGSSCHILD
Elegant und geradlinig | Muschelkalk und Löss

2024 KÖNIGSSCHILD
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Weinbeschreibung
Reich und reif. In der Nase ein vielschichtiger Duft von Limette, gelben Pfirsichen und feuchtem Kalkstein. Am Gaumen ist er klar, frisch und trocken, mit präziser Frucht und mineralischer Tiefe. Der lange, nuancenreiche Abgang macht ihn zum idealen Begleiter für leichte Sommergerichte wie Salate, Fisch oder Geflügel. Dr. Martin Tesch
Produktinformationen:
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 12,5%
Restzucker: 2,7 g/l
Säure: 8,0 g/l
Brennwerte (100 ml): 314 kJ/75 kcal 
Zutaten (Link zu Zutaten & Nährwerte für jeden Wein)
Enthält Sulfite
Lieferzeit: 1-3 Werktage
EAN-Codes:
- 750ml Flasche: 4015276102248
 - 1500ml Flasche: 4015276315242
 
Jahrgangsbericht 2024:
Der Winter brachte dringend benötigten Regen und stellte die Bodenfeuchtigkeit nach Jahren der Dürre wieder her. Ein sehr warmer Frühling führte zu einem frühen Austrieb, doch ein Spätfrost im April richtete erhebliche Schäden an – rund 20 % der Reben sowie alle Junganlagen gingen verloren. Der Sommer verlief kühl und nass, was ein kräftiges Triebwachstum und eine verzögerte Blüte begünstigte. Ein warmer August beschleunigte anschließend die Traubenentwicklung, sodass die Lese zwar etwas früher begann, sich dank perfekter Herbstbedingungen jedoch über einen längeren Zeitraum erstreckte. 2024 ist ein klassischer Jahrgang, der nachhaltigen Genuss verspricht: Die TESCH-Rieslinge zeigen sich frisch, präzise und komplex – bei moderatem Alkoholgehalt.
Fisch
Meeresfrüchte
Tapas
Schwein
Expertenbewertungen
94/100


„Dieser trockene Riesling ist saftig und gut strukturiert, mit komplexen Aromen von einer Vielzahl an Früchten und Minze, die den konzentrierten, mittelkräftigen Gaumen ausfüllen. Obwohl dieser Jahrgang den Ruf hat, säuerlich zu sein, ist die Harmonie im Abgang bereits atemberaubend. Trotz der zurückhaltenden Cremigkeit am mittleren Gaumen ist kein Hauch von Fett zu spüren. Im Gegenteil, er ist super sauber. Jetzt trinken.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
93/100


„Der 2024 Königsschild Langenlonsheim Riesling trocken ist ein Klassiker! Wunderschön aromatisch und dennoch kühl, voller steiniger oder sogar kreidiger sowie zitroniger Noten, zeugt der 2024 von Temperament und Energie und ist voller Details. Am Gaumen äußerst anregend, ist dies ein schwereloser, finessenreicher und verspielter Riesling mit feinen Tanninen und einer charmanten Sur-Lie-Textur. In diesem frühen Stadium ist dies ein großartiger, lebhafter Königsschild voller Finesse und Freude. Der Abgang ist lang und würzig, aber niemals kraftvoll, schwer oder zu intensiv, was diesen Wein so unwiderstehlich macht. Verkostet im Juli 2025.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
17/20


„Kompakt, zurückhaltend mit ausgeprägter Frische und Tiefe. Man kann ihn jetzt schon genießen, aber er sollte sich noch weiter verbessern. Ein Hauch von Zitronengras macht ihn besonders interessant. Ziemlich komplex.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem Oxford Companion to Wine und dem World Atlas of Wine, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire
93/100


„Der 2024 Riesling Königsschild wurde über drei Wochen lang auf südlich ausgerichteten Kalklehmböden geerntet. Er glänzt mit einer schönen Zitrusfruchtkraft und einem schönen, reinen Auftrieb von reifer Zitronenschale. Er ist kühlend, beruhigend und schlank, aber konzentriert. Er gleitet wie Zitronenöl über den Gaumen. Er hat ein wunderbares Mundgefühl mit strahlender Reife, Saftigkeit und Würze. (Knochentrocken) Trinkreife: 2025 – 2045.„
Die Weinexpertin Anne Krebiehl MW*, hat geraume Artikel über deutschen Wein und Champagner verfasst, darunter auch das Buch „The Wines of Germany“. Darüber hinaus schreibt Sie für die internationale Plattform vinous.com und englische Weinzeitschriften wie den Decanter oder World of Fine Wine.
*MW: Master of Wine

„Königsschild ist die emblematische Lag der Gemeinde Langenlonsheim, zieht sich vom Ortskern bis zum Wald hinauf. Ein lockerer, kalkreicher Lössboden mit alten Rebstöcken. Der Königsschild hat eine köstliche Fruchtdichte in 2024, eine duftige Intensität mit gelbem und weißem Pfirsich, grüner Maracuja und Mandarine, Orangenblüte. Schon der Duft ist eine Delikatesse! Im Mund kommt der Kalkstein, zum einen mit seiner dichten Cremigkeit, zum anderen auch mit dem darunterliegenden Salz. Er ist stets einen Ticken cremiger als der Remigiusberg oder der Karthäuser, was ihm einen unvergleichlichen Charme gibt. Mundwässernd, salzig und klirrend klar, wie immer bei Tesch, ist er dennoch.“
Lobenbergs Gute Weine ist der führende Händler für feine Weine in Deutschland und steht für Persönlichkeit, Qualität und Begeisterung. Gezielte Auswahl auf höchstem Niveau – von Weinliebhabern für Weinliebhaber.
Elias Schlichting ist dafür als „Weinscout“ unterwegs. Er reist, verkostet und entdeckt neue Weine für das Sortiment. Hier schildert er seine Eindrücke als Profi-Verkoster – mit Feingefühl für Stil, Herkunft und Persönlichkeit jedes Weins.

2023 KÖNIGSSCHILD
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Weinbeschreibung
Reich und reif. In der Nase ein vielschichtiger Duft von Limette, gelben Pfirsichen und feuchtem Kalkstein. Am Gaumen ist er klar, frisch und trocken, mit präziser Frucht und mineralischer Tiefe. Der lange, nuancenreiche Abgang macht ihn zum idealen Begleiter für leichte Sommergerichte wie Salate, Fisch oder Geflügel. Dr. Martin Tesch
Produktinformationen:
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 13,0%
Restzucker: 3,2 g/l
Säure: 6,7 g/l
Brennwerte (100 ml): 321 kJ/77 kcal
Zutaten
Enthält Sulfite
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Jahrgangsbericht 2023:
Der Jahrgang 2023 war von wechselhaftem und teils unberechenbarem Wetter geprägt und zählt zu den komplexesten Riesling-Jahren der vergangenen Dekade. Ein kühles, feuchtes Frühjahr half den Reben – insbesondere den jungen – sich von der Trockenheit des Vorjahres zu erholen und füllte die Grundwasserreserven der Böden wieder auf. Der Sommer brachte Hitze und Trockenheit, gefolgt von unerwarteter Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit im September. Dies beschleunigte die Reife der Trauben stark und erschwerte die Bedingungen für die Lese. Diese begann daher ungewöhnlich früh und musste zügig durchgeführt werden. Das Ergebnis sind ausdrucksstarke, exotische und vielschichtige Weine. Der Jahrgang 2023 zählt zweifellos zu den spannendsten und facettenreichsten der letzten zehn Jahre.
Fisch
Meeresfrüchte
Tapas
Schwein
Expertenbewertungen
92/100


„Der 2023 Riesling Königsschild ist eine vollständig nach Süden ausgerichtete Lage aus leichtem, kalkhaltigem Löss. In der Nase geben zerkleinertes Zitruslaub und blasse Zitronenschale den Ton an. Am Gaumen zeigt er sich mit feiner, zitroniger Frische, superleicht und lebhaft hell. Dies ist der schlankste Riesling des Portfolios, zitrusbetont und schmackhaft. (Knochentrocken)”„
Die Weinexpertin Anne Krebiehl MW*, hat geraume Artikel über deutschen Wein und Champagner verfasst, darunter auch das Buch „The Wines of Germany“. Darüber hinaus schreibt Sie für die internationale Plattform vinous.com und englische Weinzeitschriften wie den Decanter oder World of Fine Wine.
*MW: Master of Wine
94/100


„Der 2023 Riesling Trocken Langenlonsheimer Königsschild ist rein, aber auch intensiv und zeigt einen feinen mineralischen Kern, umhüllt von präzisen, frischen und eleganten Aprikosenaromen. Sehr elegant und raffiniert am ersten Gaumen. Dies ist ein runder und saftiger, aber dennoch kristalliner und mineralischer Königsschild, dessen Kalksteinböden mit Löss und Lehm gemischt den Jahrgang sehr gut bewältigt haben, auch im regenreicheren letzten Drittel der Vegetationsperiode. Der Wein hat 13% Alkohol, ist aber leichtfüßig, fein und anregend, mit einem langen und ausdrucksstarken Abgang. Er ist nie fett und nie reich an Textur, sondern ein intensiver und reiner Riesling aus Langenlonsheim. Es ist wahrscheinlich der beste Königsschild in Martin Teschs Karriere. Schraubverschluss. Verkostung im September 2024“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
95/100


„Kräftiges Limettenaroma und eine Energie, die den Gaumen freudig anspringt. An der Luft entfaltet sich dann ein ganzer Fruchtsalat von Aromen am mittelkräftigen Gaumen. Dann baut sich die Limettenfrische sanft zu einem ernsthaften Statement im Abgang auf.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
17/20


„Tief verwurzelte Reben auf Löss und kalkreichem Lehm. Der Riesling mit der türkisfarbenen Kapsel zeigt sich ausgesprochen blumige in der Nase. Weniger extravagant als die Krone, jedoch mit Finesse und etwas mehr Nachdruck. Weniger Frucht und mehr Mineralität als bei einigen seiner Stallgefährten. Die Säure ist immer noch recht ausgeprägt, aber es besteht keine Sorge, dass sie nicht irgendwann einbindet. Immer noch leicht adstringierend.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem Oxford Companion to Wine und dem World Atlas of Wine, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire

„Der Königsschild wächst auf Kalkboden, was ihm immer einen feinen Schmelz mitgibt. Die Frucht bewegt sich im Steinobst-Spektrum, wird aber trotz der mineralischen Schubkraft niemals wuchtig. Er ist vielleicht ein Ticken cremiger als der Remigiusberg oder der Karthäuser, was ihm einen unvergleichlichen Charme gibt. Mundwässernd, salzig und klirrend klar, wie immer bei Tesch, ist er dennoch. Genialer Stoff von der unteren Nahe, der mit seinem Kalkstein-Charakter ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Rheinhessen ist.“
Lobenbergs Gute Weine ist der führende Händler für feine Weine in Deutschland und steht für Persönlichkeit, Qualität und Begeisterung. Gezielte Auswahl auf höchstem Niveau – von Weinliebhabern für Weinliebhaber.
Elias Schlichting ist dafür als „Weinscout“ unterwegs. Er reist, verkostet und entdeckt neue Weine für das Sortiment. Hier schildert er seine Eindrücke als Profi-Verkoster – mit Feingefühl für Stil, Herkunft und Persönlichkeit jedes Weins.
94/100
Vin.connaisseur
“Riesling i topform! Sprød og præcis med masser af citrus, hvide blomster og en saltet mineralitet, der giver vinen nerve og energi. Syren er knivskarp, men balanceres smukt af en let frugtsødme. En tør, rank og elegant Riesling, der beviser, hvorfor Nahe er en af Tysklands mest spændende regioner.“
92+/A

“Der 2023 Riesling Königsschild ist eine vollständig nach Süden ausgerichtete Lage aus leichtem, kalkhaltigem Löss. In der Nase geben zerkleinertes Zitruslaub und blasse Zitronenschale den Ton an. Am Gaumen zeigt er sich mit feiner, zitroniger Frische, superleicht und lebhaft hell. Dies ist der schlankste Riesling des Portfolios, zitrusbetont und schmackhaft. (Knochentrocken)”

Claude Kolm veröffentlicht seit 1986 „The Fine Wine Review“. Er hat große Expertise für Weine aus dem Burgund und aus Deutschland. Er lebt in San Francisco und Paris.

2022 KÖNIGSSCHILD
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Weinbeschreibung
Reich und reif. In der Nase ein vielschichtiger Duft von Limette, gelben Pfirsichen und feuchtem Kalkstein. Am Gaumen ist er klar, frisch und trocken, mit präziser Frucht und mineralischer Tiefe. Der lange, nuancenreiche Abgang macht ihn zum idealen Begleiter für leichte Sommergerichte wie Salate, Fisch oder Geflügel. Dr. Martin Tesch
Produktinformationen:
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 12,0%
Restzucker: 3,6 g/l
Säure: 7,0 g/l
Enthält Sulfite
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Jahrgangsbericht 2022:
Die Weine des Jahrgangs 2022 sind frisch, ausdrucksstark und schlanker – obwohl das Jahr von extremer Hitze und starker Trockenheit geprägt war. Aufgrund von Hitzestress stellten unsere Riesling-Reben im August die Zuckerproduktion ein, während die Aromenentwicklung unbeeinträchtigt weiterlief. So entstanden Weine mit geringeren Alkoholwerten, ohne dabei an Ausdruck oder Aromatik einzubüßen.
Diese Entwicklung spiegelt einen übergeordneten Trend wider: Vier der letzten fünf Jahre waren zu heiß und zu trocken. Wir passen unseren Weinbau jedoch bereits seit über einem Jahrzehnt vorausschauend an – mit dem Fokus auf eine langsamere, verlängerte Reifezeit statt auf maximale Zuckerwerte. Diese Maßnahmen erhöhen die Widerstandskraft der Weinberge und prägen einen neuen Weinstil: leichter, präziser und im Einklang mit aktuellen Markttrends. Der Jahrgang 2022 könnte ein Ausblick auf die Zukunft des Rieslings sein.
Fisch
Meeresfrüchte
Tapas
Schwein
Expertenbewertungen
94/100


„So spritzig und energisch, dass es einem den Atem raubt. Messerscharfe Säure und Zitronenschalenfrische, aber auch jede Menge Frucht. Sehr aufregender langer und geradliniger Abgang.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
92+/100


„Der 2022 Langenlonsheimer Königsschild Riesling trocken öffnet sich mit einem reinen und intensiven, aber noch etwas ungezähmten (reduktiven) Bouquet von reifen und gut konzentrierten Früchten, die auf Kalksteinböden, vermischt mit Lößlehm, angebaut wurden. Am Gaumen vollmundig und üppig, aber auch straff und strukturiert im mittleren bis vollen Körper, ist dies ein recht komplexer und vielversprechender trockener Nahe-Riesling mit einem stringenten, aber auch salzigen und erfrischenden zitrusartigen Abgang. Er hat eine sehr gute Länge. 12% Alkohol. Stelvin-Schraubverschluss. Verkostung im Oktober 2023.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
92/A


„Der Königsschild von Tesch ist mittelschwer mit einem kräftigen, leicht säurebetonten Auftakt mit Grapefruit- und anderen Zitrusaromen sowie starker Konzentration und Dichte. Dieser Wein stammt von Kalksteinböden und ist normalerweise mein Favorit unter den Tesch-Weinen, auch wenn dies auf den 2022er im Moment noch nicht zutrifft. 12,0% Alkohol.“
Claude Kolm veröffentlicht seit 1986 „The Fine Wine Review“. Er hat große Expertise für Weine aus dem Burgund und aus Deutschland. Er lebt in San Francisco und Paris.
17/20


„Angebaut auf Kalkstein und Löss. Fein gemeißelt mit echter Präzision, aber auch gutem Zitrusextrakt. Schon jetzt ein Genuss! Und beeindruckend langanhaltend. Trinkreife von 2023 bis 2027
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Oxford Companion to Wine“ und dem „World Atlas of Wine“, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire

2023 KÖNIGSSCHILD
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe

2022 KÖNIGSSCHILD
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe

2021 KÖNIGSSCHILD
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Über die Lage
Die Spitzenlage KÖNIGSSCHILD ist der „Hausberg“ von Langenlonsheim – der Südhang liegt direkt über dem Weindorf und zieht hinauf bis zum Wald.
Der Lockerheit des kalkreichen Löß-Bodens ist es zu verdanken, dass die Wurzeln der alten Riesling-Reben sehr weit in den Boden vordringen. Sie folgen dem tief einsickernden Regenwasser. Geschmacklich wirken die Weine geschliffen, weich und elegant.
Die Namensgebung ist wahrscheinlich auf die Zugehörigkeit zur Ingelheimer Kurpfalz, der Winterresidenz Karls des Großen, zurückzuführen.


„Der Königsschild wächst auf Kalksteinboden, was ihm immer einen feinen Schmelz mitgibt. Die Frucht bewegt sich im Steinobst-Spektrum, wird aber trotz der mineralischen Schubkraft niemals wuchtig. Er ist vielleicht ein Ticken cremiger als der Remigiusberg oder der Karthäuser, was ihm einen unvergleichlichen Charme gibt. Mundwässernd, salzig und klirrend klar, wie immer bei Tesch, ist er dennoch.“
Lobenbergs Gute Weine ist der führende Händler für feine Weine in Deutschland und steht für Persönlichkeit, Qualität und Begeisterung. Gezielte Auswahl auf höchstem Niveau – von Weinliebhabern für Weinliebhaber.
Elias Schlichting ist dafür als „Weinscout“ unterwegs. Er reist, verkostet und entdeckt neue Weine für das Sortiment. Hier schildert er seine Eindrücke als Profi-Verkoster – mit Feingefühl für Stil, Herkunft und Persönlichkeit jedes Weins.









