Impressum
Weingut TESCH
Naheweinstrasse 99
D-55450 Langenlonsheim
Telefon: +49(0)6704.930 40
Telefax: +49(0)6704.930 415
www.weingut-tesch.de
info@weingut-tesch.de
Steuernummer: 06/230/6502/9
USt.IDNr.: DE209669447
Geschäftsführer: Dr. Martin Tesch
Alle Rechte vorbehalten. Die auf dieser Website verwenden Texte, Bilder, Grafiken usw. unterliegen dem Urheberrecht. Ihre Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung in anderen Websites oder Medien ist nicht gestattet.
Für Websites Dritter, auf die der Herausgeber durch sogenannte Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der Herausgeber ist für den Inhalt solcher Sites nicht verantwortlich. Des Weiteren kann die Website des Herausgebers ohne dessen Wissen von anderen Websites mittels sogenannter Links verknüpft werden. Der Herausgeber übernimmt keine Verantortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zur Parteigliederung des Herausgebers in Websites Dritter. Für fremde Inhalte ist der Herausgeber nur dann Verantwortung, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es dem Herausgeber technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Herausgeber ist nach dem Teledienstegesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.Credits
Fotos: Christof Mattes
Realisierung: Stefan Alexander Wimmer
Beratung: Henrik Tesch | Tesch – politische Kommunikation
EU-Förderung
Unser Unternehmen »Weingut Tesch« erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land, eine Förderung für seine Leistungen:
In der Agrar- und Klimamaßnahmen:
– Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau
Gefördert durch den Europäischen Landschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.




