Krone

Ausdrucksstarke Frucht und Mineralik |
Mischboden aus Lösslehm und verwittertem Roten Sandstein

2024 KRONE

Laubenheim Nahe, Einzellage

TESCH Riesling trocken

19,90 

0,75 Liter (26,53  / Liter)

94/100 James Suckling

94/100 Robert Parker

93/100 Vinous

17/20 Jancis Robinson

Gutsabfüllung Weingut TESCH

Qualitätswein b.A. Nahe

Weinbeschreibung:

Der Riesling aus der KRONE glänzt im Glas mit strohgelber Farbe und reinen limettengrünen Reflexen. Der Wein entfaltet sich mit weißen Blüten, reifen Äpfeln, Grapefruit, Zitrone, getrockneten Aprikosen und mineralischen Noten von nassen Steinen! Der Wein präsentiert sich trocken und kräftig am Gaumen mit reifen Früchten und mineralischer Frische in einem erhabenen Zusammenspiel. Im langen Abgang erhält die Zitrusfrucht eine wunderbare, feuersteinartige Mineralität und leicht komplexe Röstnoten. Der frische Nachhall zeugt von großem gastronomischem Potenzial. Jetzt trinken oder 15–20 Jahre nach der Ernte zur Perfektion reifen lassen. Dr. Martin Tesch

Produktinformationen:

Gutsabfüllung Weingut TESCH 
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 12,5%
Restzucker: 3,0 g/l
Säure: 8,2 g/l
Enthält Sulfite
Brennwerte in 100 ml: 314 kJ/75 kcal | Zutaten 
Lieferzeit: 1-3 Werktage

EAN-Codes:

  • 750ml Flasche: 4015276102262
Jahrgangsbericht 2024:

Der Winter brachte dringend benötigten Regen und stellte die Bodenfeuchtigkeit nach Jahren der Dürre wieder her. Ein sehr warmer Frühling führte zu einem frühen Austrieb, doch ein Spätfrost im April richtete erhebliche Schäden an – rund 20 % der Reben sowie alle Junganlagen gingen verloren. Der Sommer verlief kühl und nass, was ein kräftiges Triebwachstum und eine verzögerte Blüte begünstigte. Ein warmer August beschleunigte anschließend die Traubenentwicklung, sodass die Lese zwar etwas früher begann, sich dank perfekter Herbstbedingungen jedoch über einen längeren Zeitraum erstreckte. 2024 ist ein klassischer Jahrgang, der nachhaltigen Genuss verspricht: Die TESCH-Rieslinge zeigen sich frisch, präzise und komplex – bei moderatem Alkoholgehalt.

2023 KRONE

Laubenheim Nahe, Einzellage

TESCH Riesling trocken

19,90 

0,75 Liter (26,53  / Liter)

94/100 James Suckling

92/100 Robert Parker

17/20 Jancis Robinson

94/100 Vinous

Gutsabfüllung Weingut TESCH

Qualitätswein b.A. Nahe

Weinbeschreibung:

Der Riesling aus der KRONE glänzt im Glas mit strohgelber Farbe und reinen limettengrünen Reflexen. Der Wein entfaltet sich mit weißen Blüten, reifen Äpfeln, Grapefruit, Zitrone, getrockneten Aprikosen und mineralischen Noten von nassen Steinen! Der Wein präsentiert sich trocken und kräftig am Gaumen mit reifen Früchten und mineralischer Frische in einem erhabenen Zusammenspiel. Im langen Abgang erhält die Zitrusfrucht eine wunderbare, feuersteinartige Mineralität und leicht komplexe Röstnoten. Der frische Nachhall zeugt von großem gastronomischem Potenzial. Jetzt trinken oder 15–20 Jahre nach der Ernte zur Perfektion reifen lassen. Dr. Martin Tesch

Produktinformationen:
Jahrgangsbericht 2023:

Der Jahrgang 2023 war von wechselhaftem und teils unberechenbarem Wetter geprägt und zählt zu den komplexesten Riesling-Jahren der vergangenen Dekade. Ein kühles, feuchtes Frühjahr half den Reben – insbesondere den jungen – sich von der Trockenheit des Vorjahres zu erholen und füllte die Grundwasserreserven der Böden wieder auf. Der Sommer brachte Hitze und Trockenheit, gefolgt von unerwarteter Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit im September. Dies beschleunigte die Reife der Trauben stark und erschwerte die Bedingungen für die Lese. Diese begann daher ungewöhnlich früh und musste zügig durchgeführt werden. Das Ergebnis sind ausdrucksstarke, exotische und vielschichtige Weine. Der Jahrgang 2023 zählt zweifellos zu den spannendsten und facettenreichsten der letzten zehn Jahre.

Über die Lage

Die Laubenheimer Krone ist die unmittelbare Nachbarlage des Löhrer Bergs. Trotz der Nähe der beiden Weinbergslagen, könnten die Gegebenheiten nicht unterschiedlicher ausfallen.

Die Krone ist ein steiler Südosthang mit einem komplexen Bodengemsich aus leichterem und schwererem Lösslehm mit Sandsteinverwitterung. Die Reben der Laubenheimer Krone sind dem Westwind stärker ausgesetzt, was zu stärkerer nächtlicher Auskühlung der Trauben führt.

TESCH Krone Flasche auf Boden