
KARTHÄUSER
Kraftvoll, präzise und komplex | Rotliegendes

2024 KARTHÄUSER
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Weinbeschreibung:
Der Karthäuser zeigt sich zart strohgelb im Glas mit einem vibrierenden grünen Schimmer. In der Nase verblüffend kraftvoll, geschmeidig, mit lebendigen mineralischen Nuancen von rauchigem Feuerstein, nassem Kalk und salziger Grapefruit, die sich elegant um spannende Noten von Zitronengras legen. Am Gaumen liegt der Karthäuser würzig und intensiv, bevor das Terroir mit klassischer Straffheit und mineralischer Präzision durchscheint. Dr. Martin Tesch
Produktinformationen:
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 12,5%
Restzucker: 5,2 g/l
Säure: 7,2 g/l
Enthält Sulfite
Brennwerte in 100 ml: 319 kJ/76 kcal | Zutaten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
EAN-Codes:
- 750ml Flasche: 4015276102217
- 1500ml Flasche: 4015276315211
Jahrgangsbericht 2024:
Der Winter brachte dringend benötigten Regen und stellte die Bodenfeuchtigkeit nach Jahren der Dürre wieder her. Ein sehr warmer Frühling führte zu einem frühen Austrieb, doch ein Spätfrost im April richtete erhebliche Schäden an – rund 20 % der Reben sowie alle Junganlagen gingen verloren. Der Sommer verlief kühl und nass, was ein kräftiges Triebwachstum und eine verzögerte Blüte begünstigte. Ein warmer August beschleunigte anschließend die Traubenentwicklung, sodass die Lese zwar etwas früher begann, sich dank perfekter Herbstbedingungen jedoch über einen längeren Zeitraum erstreckte. 2024 ist ein klassischer Jahrgang, der nachhaltigen Genuss verspricht: Die TESCH-Rieslinge zeigen sich frisch, präzise und komplex – bei moderatem Alkoholgehalt.
Rind
Asiatisch
Lamm
Pasta
Expertenbewertungen

„Der Kartäuser-Mönch an sich gilt als verschwiegener Geselle, was ihn nicht unsympathisch macht, wenn man bedenkt, was in Klerikerkreisen so geredet wird, wenn die Nacht lang und die Flasche geöffnet ist. Da ist ein Mönch auch nur ein Mensch. Jedenfalls gelten die Kathäuser von Haus aus nicht als redselig, aber der hier: spricht Bände. Er erzählt mir ab dem ersten Schluck von seiner würzigen, fast schon verharzten Honignote. Ich mag diese Würze, diese einzigartige Note. Er schmeckt, als habe er ziemlich viel erlebt beim Reifen.“
Jan Weiler hat einen erstklassigen Humor und trinkt gerne ein gutes Glas Wein – dafür muß man kein Experte sein. Er gehört zu den beliebtesten deutschen Schriftstellern und Journalisten. Bekannt wurde er 2003 mit seinem Bestseller „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“, dem zahlreiche erfolgreiche Werke wie „Das Pubertier“ und die Kolumnensammlung „Mein Leben als Mensch“ folgten.
95/100


„Der 2024 Karthäuser Laubenheim Riesling Trocken ist intensiv und eher blumig als fruchtig in der reinen, aber intensiven Nase, die das Rotliegend-Terroir des Cru perfekt widerspiegelt. Am Gaumen ist er vollmundig, elegant und großzügig, aber dennoch raffiniert. Es ist ein mundfüllender und strukturierter Riesling, der weich erscheint, aber im Abgang vital, würzig und anhaltend mineralisch ist, mit enormer Vitalität und atemberaubender Säure. Im Nachhall finden sich Pflaumennoten und feine Tannine.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
97/100


„The wild herb and wet-stone complexity of this extraordinary dry riesling is compelling, and together with the very stony acidity it drives the wine over the palate. So intense and forthright that it feels like a big wine, yet when you look at it closely it is actually medium-bodied and extremely focused. Super-long finish. Drink from release.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
17.5/20


„Reichhaltig, breit und blumig. So dass es einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. So schmeichelhaft! Lang und komplex.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Oxford Companion to Wine“ und dem „World Atlas of Wine“, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire
94/100

„Der 2024 Riesling Laubenheimer Karthäuser stammt von bis zu 50 Jahre alten Reben, die auf einem nach Südwesten ausgerichteten Boden aus permischem Sandstein wachsen. Diese Lage strahlt Lebendigkeit aus, mit einem Hauch von zerkleinerter Schafgarbe, gepaart mit herrlicher Apfelsaftigkeit, die kurz, reif und äußerst ansprechend ist. Die Kräuternote von Estragon passt wunderbar zu Zitrusfrüchten und verleiht diesem Wein eine aromatische Note, die die Frucht hervorragend zur Geltung bringt. Sie färbt sogar die leicht kernige Textur und verleiht ihr mehr Struktur. (Knochentrocken) 2025 – 2050“

Die Weinexpertin Anne Krebiehl MW*, hat geraume Artikel über deutschen Wein und Champagner verfasst, darunter auch das Buch „The Wines of Germany“. Darüber hinaus schreibt Sie für die internationale Plattform vinous.com und englische Weinzeitschriften wie den Decanter oder World of Fine Wine.
*MW: Master of Wine
95-96
„Die Reben stehen auf rotem Sandstein, und tatsächlich erinnert der Wein immer ein klein wenig an die Weine vom Roten Hang in dieser pikanten Würze unter der satten, hellgelben Frucht. Die 2024er Lagenweine sind auf knapp unter 4 Gramm durchgegoren bei Tesch. Tolle Aromatik in 2024, sehr klar und expressiv, mit rotem Weinbergspfirsich, Orangenabrieb, gelben Blüten. Er hat diesen wunderbaren rötlichen Einschlag in der Frucht, der ihn sehr besonders macht. Mir gefallen die 2024er fast noch etwas besser als die schon großartigen 2023er, weil sie etwas feiner und verspielter sind.“

Lobenbergs Gute Weine ist der führende Händler für feine Weine in Deutschland und steht für Persönlichkeit, Qualität und Begeisterung. Gezielte Auswahl auf höchstem Niveau – von Weinliebhabern für Weinliebhaber.
Elias Schlichting ist dafür als „Weinscout“ unterwegs. Er reist, verkostet und entdeckt neue Weine für das Sortiment. Hier schildert er seine Eindrücke als Profi-Verkoster – mit Feingefühl für Stil, Herkunft und Persönlichkeit jedes Weins.

2023 KARTHÄUSER
Ausverkauft!
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Weinbeschreibung:
Der Karthäuser zeigt sich zart strohgelb im Glas mit einem vibrierenden grünen Schimmer. In der Nase verblüffend kraftvoll, geschmeidig, mit lebendigen mineralischen Nuancen von rauchigem Feuerstein, nassem Kalk und salziger Grapefruit, die sich elegant um spannende Noten von Zitronengras legen. Am Gaumen liegt der Karthäuser würzig und intensiv, bevor das Terroir mit klassischer Straffheit und mineralischer Präzision durchscheint. Dr. Martin Tesch
Produktinformationen:
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 13,0%
Restzucker: 5,3 g/l
Säure: 6,5 g/l
Enthält Sulfite
Brennwerte in 100 ml: 328 kJ/78 kcal | Zutaten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Jahrgangsbericht 2023:
Der Jahrgang 2023 war von wechselhaftem und teils unberechenbarem Wetter geprägt und zählt zu den komplexesten Riesling-Jahren der vergangenen Dekade. Ein kühles, feuchtes Frühjahr half den Reben – insbesondere den jungen – sich von der Trockenheit des Vorjahres zu erholen und füllte die Grundwasserreserven der Böden wieder auf. Der Sommer brachte Hitze und Trockenheit, gefolgt von unerwarteter Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit im September. Dies beschleunigte die Reife der Trauben stark und erschwerte die Bedingungen für die Lese. Diese begann daher ungewöhnlich früh und musste zügig durchgeführt werden. Das Ergebnis sind ausdrucksstarke, exotische und vielschichtige Weine. Der Jahrgang 2023 zählt zweifellos zu den spannendsten und facettenreichsten der letzten zehn Jahre.

Expertenbewertungen
17/20


„Der Laubenheimer Karthäuser ist nach Südwesten ausgerichtet und zieht sich wie ein Amphitheater über den verwitterten Sandstein. Der Wein mit der kastanienbraunen Kapsel zeigt eine zurückhaltende Nase, die sich noch entwickelt. Aromatisch noch etwas verschlossen, aber mit großem Gewicht und Extrakt am Gaumen. Noch ein wenig straff, aber alle Zutaten für eine sehr interessante Zukunft sind vorhanden. Ein aufregender Pfauenschwanz von Aromen im Abgang. Ganz klar ein Wein zur Speise.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Oxford Companion to Wine“ und dem „World Atlas of Wine“, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire
97/100


„Was für ein tiefgründiger Riesling und was für eine radikale Frische. Der Karthäuser trifft mit einer Präzision eines Samurai Schwertes und der Brillanz dessen Klinge auf die Zunge. Am Gaumen sehr schlank und fokussiert. Der extrem lange Abgang endet in einer aufregend scharfen Spitze.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
95/100


„Der 2023 Riesling Trocken Laubenheimer Karthäuser ist tiefgründig, rein und raffiniert, aber beeindruckend intensiv und aromatisch in der schön ausbalancierten und ausgeprägten Nase, die konzentrierte, reife Fruchtaromen mit fein verwitterten Terroir-Noten vom Buntsandstein vereint. Entsprechend großzügig und saftig, aber immer fein und kristallin am Gaumen, ist dies ein vollmundiger, wenn auch knochentrockener, so doch sehr eleganter und großzügiger Riesling, der an bestimmte Saar-Rieslinge oder solche aus Nackenheim (Rheinhessen) erinnert. Tatsächlich wurde der Karthäuser mit „nur drei oder vier Gramm pro Liter Restzucker“ abgefüllt, wie Martin Tesch am Telefon berichtet. Es ist ein kompletter, sinnlicher und seidiger Riesling mit großzügiger Frucht und einem außergewöhnlich langen und intensiven Abgang. Dieser Wein soll überraschen, und vielleicht ist er mit 2021(?) auf dem höchsten Niveau, das Martin (oder besser: sein Sohn Johannes) Tesch bisher erreicht hat. 13% angegebener Alkohol. Stelvin-Schraubverschluss. Verkostung im September 2024.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
92+/A


„In diesem Wein finden sich tropische Noten mit reichlicher Textur, jedoch leicht am Gaumen. Der Wein zeigt sich bereits sehr offen, sollte sich jedoch noch steigern.“
Claude Kolm veröffentlicht seit 1986 „The Fine Wine Review“. Er hat große Expertise für Weine aus dem Burgund und aus Deutschland. Er lebt in San Francisco und Paris.
95-96
„Der Karthäuser wächst auf rotem Sandstein und erinnert daher ein klein wenig an die Weine vom Roten Hang in dieser pikanten Würze unter der satten, hellgelben Frucht. Wenn man im selben Gebiet bleiben mag, dann fällt mir der Höllenpfad von Dönnhoff ein, der in eine ähnliche Richtung geht. Wunderbar verspielte Rieslingfrucht, die auf der Zunge vibriert, Kumquat und Mandarine, etwas weißer Pfeffer lauert darunter. Neben dem etwas profunderen St.Remigiusberg ein sehr eleganter und glockenklarer Riesling mit tollem Terroirabdruck und rasantem mineralischem Zug. Zudem einfach köstlich!“

Lobenbergs Gute Weine ist der führende Händler für feine Weine in Deutschland und steht für Persönlichkeit, Qualität und Begeisterung. Gezielte Auswahl auf höchstem Niveau – von Weinliebhabern für Weinliebhaber.
Elias Schlichting ist dafür als „Weinscout“ unterwegs. Er reist, verkostet und entdeckt neue Weine für das Sortiment. Hier schildert er seine Eindrücke als Profi-Verkoster – mit Feingefühl für Stil, Herkunft und Persönlichkeit jedes Weins.
Ausverkauft!

2022 KARTHÄUSER
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Weinbeschreibung:
Der Karthäuser zeigt sich zart strohgelb im Glas mit einem vibrierenden grünen Schimmer. In der Nase verblüffend kraftvoll, geschmeidig, mit lebendigen mineralischen Nuancen von rauchigem Feuerstein, nassem Kalk und salziger Grapefruit, die sich elegant um spannende Noten von Zitronengras legen. Am Gaumen liegt der Karthäuser würzig und intensiv, bevor das Terroir mit klassischer Straffheit und mineralischer Präzision durchscheint. Dr. Martin Tesch
Produktinformationen:
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 11,5%
Restzucker: 5,1 g/l
Säure: 7,4 g/l
Enthält Sulfite
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Jahrgangsbericht 2022:
Die Weine des Jahrgangs 2022 sind frisch, ausdrucksstark und schlanker – obwohl das Jahr von extremer Hitze und starker Trockenheit geprägt war. Aufgrund von Hitzestress stellten unsere Riesling-Reben im August die Zuckerproduktion ein, während die Aromenentwicklung unbeeinträchtigt weiterlief. So entstanden Weine mit geringeren Alkoholwerten, ohne dabei an Ausdruck oder Aromatik einzubüßen.
Diese Entwicklung spiegelt einen übergeordneten Trend wider: Vier der letzten fünf Jahre waren zu heiß und zu trocken. Wir passen unseren Weinbau jedoch bereits seit über einem Jahrzehnt vorausschauend an – mit dem Fokus auf eine langsamere, verlängerte Reifezeit statt auf maximale Zuckerwerte. Diese Maßnahmen erhöhen die Widerstandskraft der Weinberge und prägen einen neuen Weinstil: leichter, präziser und im Einklang mit aktuellen Markttrends. Der Jahrgang 2022 könnte ein Ausblick auf die Zukunft des Rieslings sein.
Rind
Asiatisch
Lamm
Pasta
Expertenbewertungen
95/100


„Sehr rauchig, mit einem Hauch von Grapefruit und Wildkräutern, schmeckt er wie ein Blitzschlag, oder zumindest wie das Zusammentreffen von zwei riesigen Feuersteinen! Der Wein benötigt noch etwas Zeit um sein volles Potential zu entfalten, aber die Brillanz ist bereits sehr auffällig.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
93/100


„Der intensiv gelb gefärbte 2022 Laubenheimer Karthäuser Riesling trocken aus einer warmen, früh reifenden Parzelle im Rotliegend öffnet sich mit einem aromatischen und recht großzügigen Bouquet von reifen (roten) Früchten und einer reduktiven Feuersteinigkeit, die zu ungezähmten Noten neigt. Die Säure ist bemerkenswert fein, aber lebhaft und gut in die geschmeidige Textur und den vollen Körper integriert. Der Abgang ist salzig, erfrischend und komplexe. Trotz oder gerade wegen des angegebenen Alkoholgehalts von 11,5 % ist er straff und spannend und hat eine sehr gute Länge. Stelvin-Schraubverschluss. Verkostung im Oktober 2023.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
93+/A


„Der Karthäuser ist würzig in der Nase und mittelgewichtig im Mund mit dezenterer Säure. Im Moment deutlich runder als der St. Remigiusberg oder der Königsschild. 11,5% Alkohol.“
Claude Kolm veröffentlicht seit 1986 „The Fine Wine Review“. Er hat große Expertise für Weine aus dem Burgund und aus Deutschland. Er lebt in San Francisco und Paris.
93+/A


„Eine volle Flasche, mit ihrem kastanienbraunen Etikett und Schraubverschluss wiegt lediglich 1.160 g. Angebaut auf verwittertem rotem Sandstein. Schichtartig und jugendlich mit ausgeprägter Säure, aber gutem Potenzial. Ein Wein, der vielleicht einen schmerzenden Hals heilen kann? Ist es das Warten wert? Trinkreife von 2024 bis 2029.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Oxford Companion to Wine“ und dem „World Atlas of Wine“, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire
95/100
Mad og Monopolet
“Vinen er efter min mening sublim – den er udtryk for den nye generation af vinmagere. Næsen er fyldt med duft af salt-syltet citron, gule modne æbler, grape, petroleum, græs og “krudt”, som antyder reduktion under dyrkningen, hvor udbyttet med stor sandsynlighed har været lavt. Munden er fyldt med frugt samt en lækker underliggende mineralitet – kæmpestor Riesling til få penge.“
94+/100
Vinexpressen
“HØJ GENKØBSFAKTOR | Helt vild riesling fra Weingut Tesch, der bliver bedre og bedre for hvert år. Super lækker duft, hvor man finder indslag af pivfriske grønne æbler, lidt rød grape, et viff af hæfteplaster og Jenka tyggegummi på den über fede måde. Vanvittig letløbende og mineralsk vin, der løbes i mål med et lille pift af havsalt. Bang – det er godt.“
R. Madsen | Vinexpressen

2020 KARTHÄUSER
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Weinbeschreibung:
Der Karthäuser zeigt sich zart strohgelb im Glas mit einem vibrierenden grünen Schimmer. In der Nase verblüffend kraftvoll, geschmeidig, mit lebendigen mineralischen Nuancen von rauchigem Feuerstein, nassem Kalk und salziger Grapefruit, die sich elegant um spannende Noten von Zitronengras legen. Am Gaumen liegt der Karthäuser würzig und intensiv, bevor das Terroir mit klassischer Straffheit und mineralischer Präzision durchscheint. Dr. Martin Tesch
Produktinformationen:
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 12,5%
Restzucker: 5,0 g/l
Säure: 7,5 g/l
Enthält Sulfite
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Jahrgangsbericht 2020:
2020 war das dritte warme und trockene Jahr in Folge. Der Trend der vorangegangenen Jahre setzte sich fort: Trotz der geringen Niederschläge kamen alte, tief wurzelnde Reben sowie unsere neueren, angepassten Weinberge gut mit der Trockenheit zurecht. Auf einen frühen Austrieb folgte eine zügige Entwicklung der Reben in den Sommermonaten.
Auch im Jahr 2020 brachte der September kühlere Temperaturen mit sich, die eine komplexe Aromenbildung begünstigten und optimale Bedingungen für die Weinlese schufen. Ab Ende September konnten vollreife, gesunde Trauben geerntet werden. Die Weine des Jahrgangs 2020 erwiesen sich als von ausgezeichneter Qualität – geprägt von reifer Frucht, moderater Säure und harmonischer Mineralität.
Rind
Asiatisch
Lamm
Pasta
Expertenbewertungen
94+/A


„Die Nase ist würzig mit weißem Pfeffer und einem staubig-pulvrigen Eindruck von roten Früchten. Im Mund eine brillante, durchdringende Säure. Rund, intensiv, feine Aromen von roten Früchten. Die Säure macht diesen Wein zu einem wahren Gaumenschmeichler. Er hat eine sehr gute Energie, eine edle Würzigkeit und einen voluminösen Körper.“
Claude Kolm veröffentlicht seit 1986 „The Fine Wine Review“. Er hat große Expertise für Weine aus dem Burgund und aus Deutschland. Er lebt in San Francisco und Paris.
94/100


„Ein ganzer Berg von Wildkräutern und Blumen entspringt diesem diamanthellen trockenen Riesling. So präzise und rein, eine gerade Linie, die in den Kern des Kristalls schießt.“
Der Weinkritiker Stuart Pigott ist eine prägende Persönlichkeit in der Weinwelt – innovativ, kritisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Berühmt wurden die Bücher „Wein spricht deutsch“ oder „Planet Wein“. Seine Kommentare werden auf der international renommierten Publikation jamessuckling.com veröffentlicht.
93/100


„Der 2020er Riesling Karthäuser ist diskret und fein in der klaren und eleganten Nase, die ein reifes und leicht nach Feuerstein duftendes Bouquet von reifen, roten Äpfeln mit Noten von zerstoßenen (Sand-)Steinen offenbart. Am Gaumen ist er dicht und konzentriert, ein erstaunlich reichhaltiger und dennoch eleganter, feiner und strukturierter Karthäuser mit feinen Tanninen und einem gewissen Phenolabbau, der nach mehr Belüftung verlangt. Ein beeindruckender Terroir-Wein mit einem langen, salzigen Abgang. Sehr vielversprechend.“
Stephan Reinhardt verkostet seit über zehn Jahren für Robert Parker’s Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass. Zudem schreibt er regelmäßig als Weinkolumnist für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAZ.net und das S-Magazin des Spiegel. Er ist langjähriger Autor für das internationale Magazin „The World of Fine Wine“ und veröffentlichte 2012 das Buch „The Finest Wines of Germany“. Stephan Reinhardt lebt auf einem Forsthof in Norddeutschland – weit entfernt von den Weinbergen, über die er schreibt.
17/20


„Interessante Nase mit blumigen Noten, am Gaumen wirklich reichhaltig, aber zum Ende hin straffer werdend. Groß genug, um ihn zum Essen zu trinken.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Oxford Companion to Wine“ und dem „World Atlas of Wine“, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire

2024 KARTHÄUSER
Produktinformationen:
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 12,5%
Restzucker: 5,2 g/l
Säure: 7,1 g/l
Enthält Sulfite
Lieferzeit: 1-3 Werktage

2021 KARTHÄUSER
Produktinformationen:
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 13,0%
Restzucker: 5,3 g/l
Säure: 7,8 g/l
Enthält Sulfite
Lieferzeit: 1-3 Werktage

2019 KARTHÄUSER
Produktinformationen:
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 13,0%
Restzucker: 3,2 g/l
Säure: 6,9 g/l
Enthält Sulfite
Lieferzeit: 1-3 Werktage

2016 KARTHÄUSER
Produktinformationen:
Gutsabfüllung Weingut TESCH
Qualitätswein b.A. Nahe
Alkoholgehalt: 12,5%
Restzucker: 3,4 g/l
Säure: 7,4 g/l
Enthält Sulfite
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Über die Lage
Diese herausragende Einzellage oberhalb von Laubenheim bildet einen nach Südwesten geöffneten Talkessel. In dieser einem Amphitheater ähnlichen Szenerie wird die Wärme im verwitterten roten Sandsteinboden gut aufgenommen und gespeichert.
Daher präsentieren sich die Weintrauben hier immer mit Reifevorsprung und sorgen für ruhige, kraftvolle, würzig-fruchtige Rieslinge von straffer Struktur mit zurückhaltender Säure.


„Reichhaltig, breit und blumig. So dass es einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. So schmeichelhaft! Lang und komplex.“
Jancis Robinson OBE, MW* ist eine der profundesten Weinautorinnen der Welt. Sie ist Autorin, Mitautorin oder Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Oxford Companion to Wine“ und dem „World Atlas of Wine“, betreibt seit 25 Jahren die Plattform JancisRobinson.com und schreibt die Weinkolumne für die Financial Times.
*MW: Master of Wine OBE: Officer of the Order of the British Empire








