Romantisch
Das erste Foto in der Geschichte des Weingutes Tesch zeigt eine Dame. Die stolze Frau ist Anna Maria Müller geb. Heckler (1812 – 1865). Von ihrem Gatten, Christian Friedrich Müller, ist ein Ölgemälde erhalten. Schaut man sich diese Bilder an, könnte man meinen, die beiden hätten in ganz verschiedenen Zeiten gelebt. Dabei führten sie eine lange und wohl auch glückliche Beziehung. Mindestens 11 gemeinsame Kinder sprechen eigentlich dafür.Der Beginn der Ehe war kein leichter Start. Der preußische, protestantische Winzersohn Friedrich Christian begibt sich auf das berühmte Schloß Johannisberg, um neue Weinbau-Techniken zu erlernen. Dabei lernt er Anna Maria kennen, die Tochter von J.B. Heckler. Dieser ist als Oberkellermeister des Musterbetriebes einer der einflußreichsten Weinfachleute seiner Zeit im deutschsprachigen Raum. J.B. Heckler selbst verkehrt in der angesehenen, katholischen Mainzer Gesellschaft. Die beiden jungen Leute verloben sich zu allem Überfluß. Der Brautvater ist überhaupt nicht begeistert. Jedenfalls reist er nicht zur Hochzeit seiner Tochter auf die andere Rheinseite, sondern wird von einem “Steuereinnehmer zu Langenlonsheim” vertreten. Dazu lässt der gekränkte Brautvater beim Notar in Eltville eine entsprechende Vollmacht erstellen. Dem Glück des Brautpaares tat der störrische Vater jedenfalls keinen Abbruch. Denn sie lebten fortan glücklich und zufrieden am Marktplatz in Langenlonsheim ….
Einen ersten Überblick über die ersten 300 Jahre finden Sie hier.